Objektforschung- Restaurierungsplanung- Museale Präsentation
Die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg, Salzburg Stadt
Spätgotischer Prunkräum, Goldene Stube Detail Gestühl, Wange Bibliothek Schadenskartierung Spätgotische Malerei, Detail Bibliothek
Leistungen: Kunsthistorische Bestandserhebung und Objektforschung, Restauratorische Untersuchung, Restaurierungsplanung, Musterrestaurierungen, Präventive Maßnahmen, Museale Präsentation, Inhaltsvermittlung
Auftragnehmer:in: ARGE Baukunst Hoher Stock
Mag. Ingrid Rathner, DI Clemens Standl, DI Thomas Graf, Johannes Jänger-Waldau
Ausführungszeitraum: 2014-2017
Auftraggeber:in: Salzburger Schlosser- und Betriebsführung
Die Ergebnisse zur kunsthistorischen und restauratorischen Bestandserfassung und Forschung, die neue museale Präsentation sowie das Konzept der Restaurierung der Fürstenzimmer von Hohensalzburg wurden am 6. April 2016 im Rahmen des Salone dell’Arte del Restauro e della Conservazione dei Beni Culturali, einer der wichtigsten Messe im Bereich der Denkmalpflege, in Ferrara/Italien mit der Medaglia d´oro des Premio Internazionale di Restauro Architettonico DOMUS ausgezeichnet.
Einreichung Projekt Fürstenzimmer
Publikationen:
Rathner, Ingrid: Zur Restaurierungs- Veränderungsgeschichte der „Goldenen Stube“ auf der Festung Hohensalzburg, in: Restauratorenblätter 34, 2017
Rathner, Ingrid: Die Restaurierungs- und Veränderungsgeschichte der Fürstenzimmer auf Hohensalzburg; nicht publiziert, 2016
Rathner, Ingrid: Festung Hohensalzburg, Fürstenzimmer, Bericht zur restauratorischen Befunduntersuchung der wandgebundenen, spätgotischen Ausstattung, nicht publiziert, 2016
Rathner, Standl: Die Konservierung und Restaurierung der Fürstenzimmer in der Burganlage Hohensalzburg, in: Restauro 6/2016 Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg
Rathner, Standl: Präventive konservatorische Maßnahmen; in: Tagungsband 24. Wiener Sanierungstage, Wien 2016
Il restauro delle Stanzee dei Principi della Fortezza die Hohensalzburg, in: paesaggio urbano – urban design; Anno XXV, marzo – aprile 2016
Vorträge:
Rathner, Ingrid:
Tagung: Die Fürstenzimmer der Festung Hohensalzburg. Entstehung – Nutzung – Restaurierung, 08. – 09. November 2017
„Die wandgebundene Ausstattung und ihre kunsthistorische wie restauratorische Bestandsanalyse und Interpretation“
24. Wiener Sanierungstage „Technische DUE DILIGENCE von Bestandsobjekten“; Landesinnung Bau Wien; 14. April 2016
Festung Hohensalzburg – Fürstenzimmer: „Präventive konservatorische Maßnahmen“
Vortragsreihe der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Erzabtei St. Peter, 27. Jänner 2016
„Zur Restaurierungs- und Veränderungsgeschichte der Fürstenzimmer“
Vortragsreihe des International Institute for Conservation of Historic and Artistic Works (IIC)
„Die neuesten Forschungsergebnisse zur Restaurierungs- und Veränderungsgeschichte der Fürstenzimmer“
Tag des Denkmals 2014, 28. September 2014
„Neue Erkenntnisse zur Geschichte der Fürstenzimmer“
Büro für Baudenkmalpflege DENKMALplus
Tießenbach 12, 4644 Scharnstein
0676 / 9704757
mail@denkmalplus.at
Büro für Baudenkmalpflege DENKMALplus
Kulmgasse 39, 1170 Wien
01 / 5952740
mail@denkmalplus.at